Alltagsdrogen im Visier
Alltagsdrogen im Visier - JugendFilmTage an der Oberschule
25.09.2019
Die Oberschule „Am Wehlenteich“ war in diesem Jahr Gastgeber der JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol -Alltagsdrogen im Visier.
Rund 250 Jugendliche der 8. Klassen nahmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften am 19. September 2019 an der Aktion teil.
Veranstaltet werden die JugendFilmTage vom kommunalen Netzwerk Prävention „ROSL“, zu dem die Städte Ruhland, Ortrand, Schwarzheide und Lauchhammer gehören.
Unterstützt wird das Präventionsprojekt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und zahlreichen regionalen Partnern, wie z. B. dem Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V., der Polizei, dem Gesundheits- und Jugendamt des Landkreises, dem WAL und den Kommunen.
Lauchhammers Bürgermeister Roland Pohlenz betonte auf der Pressekonferenz die Wichtigkeit, als Netzwerk gegen übermäßigen Alkoholkonsum und Nikotinabhängigkeit bei Jugendlichen zu wirken.
Wir nehmen die Suchtproblematik an unseren Schulen sehr ernst.
Mit den Lehrkräften und Sozialarbeitern bemühen wir uns um Aufklärung und Prävention.
So beteiligen sich Schulen der Stadt auch am bundesweiten Anti-Rauch-Wettbewerb Be Smart-Don’t start.“
Schüler und Lehrkräfte hatten die Möglichkeit an zahlreichen Mitmachaktionen in der Zweifeldhalle „Am Wehlenteich“ teilzunehmen.
Mit einer Spezialbrille wurde das durch Alkohol beeinträchtigte Sehvermögen simuliert.
Bei einem Quiz konnte jeder sein Wissen über Nikotin und Alkohol testen.
An verschiedenen Beratungsstellen wurde mit den Jugendlichen über die Folgen von Abhängigkeiten gesprochen.
Natürlich wurden auch Filme aufgeführt. In der Aula der Oberschule sahen die Jugendlichen den Streifen Filmriss.
Für die begleitenden Lehrkräfte wurden im Rahmen der Fortbildung u.a. methodische Anregungen zur Durchführung von Klassengesprächen zur Suchtprävention vermittelt.