Butterberg, Bogjama und Schettelweg...
Butterberg, Bogjama und Schettelweg ...
Wo bin ich?
Ursprung der Straßennamen in Lauchhammer
Im Schülerprojekt „Zeitensprünge – Butterberg, Bogjama und Schettelweg …“ haben unsere Schülerinnen und Schüler die Herkunft von Straßennamen erforscht. Sie haben sich nicht nur mit der allgemeinen Geschichte von Straßennamen beschäftigt, sondern auch mit den Hintergründen und Bedeutungen der Namen in ihrer eigenen Stadt – Lauchhammer.
Entstanden ist eine spannende Reise durch die Vergangenheit, bei der Geschichte, Persönlichkeiten und Ortsentwicklung lebendig werden.
Schon in der Antike benannten Menschen Straßen – etwa die Römer mit berühmten Wegen wie der Via Appia. Im Mittelalter entstanden viele Namen durch Berufe oder örtliche Besonderheiten (z. B. Marktweg, Schustergasse, Burgstraße). Erst ab dem 18. und 19. Jahrhundert wurden Straßennamen systematisch vergeben. Heute spiegeln sie oft Geschichte, Kultur oder berühmte Persönlichkeiten wider.
Straßennamen erzählen Geschichte - auch in Lauchhammer!
Im Rahmen des Projektes wurden einige Namen in Lauchhammer genauer erforscht. Dabei ging es nicht nur um die Bedeutung der Namen, sondern auch um ihre Herkunft, Geschichte - und manchmal um ihre Kuriosität.
So stammt der Begriff Butterberg aus der alten Flur- und Geländesprache. Das Wort Bogjama kommt aus dem Wendischen und bedeutet so viel wie Gottesacker. Ein Haag ist ein meist von einer Hecke eingefriedetes Gelände. Der Patschenweg erinnert an einen nassen oder matschigen Weg, über den man hüpft oder patscht.
Die eigene Erkundung war ein wichtiger Teil des Projektes. Denn nur wer selbst hinschaut, erkennt, dass hinter jedem Straßenschild eine kleine Geschichte steckt. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gemeinsam mit der Projektleiterin im Auto - unsere Schülerinnen und Schüler waren aktiv unterwegs.
Das Projekt „Zeitensprünge“ beschäftigt sich mit der Erforschung der Regionalgeschichte und wird vom (LJR) Landesjugendring Brandenburg e. V. sowie der Flick-Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung finanziert.