Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Oberschule „Am Wehlenteich“

Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung

Logo_Kunstgussstadt_RGB

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fast 70 und im „Herzen" jung

Fast 70 und im „Herzen“ jung 

Erforschung der Schulgeschichte der Oberschule „Am Wehlenteich“ Lauchhammer 

 

„Fast 70 und im Herzen jung“ ist das Thema 2023 des Projektes „Zeitensprünge“ an der Oberschule „Am Wehlenteich“.

Unsere Schule feiert 2024 ihren 70. Geburtstag, ein besonderer Anlass, um auf eine bewegte und spannende Geschichte zurückzublicken. 

 

Mit dem Bau der Kokerei in den 50er Jahren wuchs unser Ort rasant. Die Bevölkerungszahl stieg von Monat zu Monat. Die Grundschule in der Gartenstraße in Lauchhammer Mitte konnte die plötzlich steigende Schülerzahl nicht mehr aufnehmen. So begann man 1952 mit dem Bau einer sechzehnklassigen Grundschule in der Naundorfer Straße. Dieses Schulgebäude sollte auch gleichzeitig eine Entlastung für die Waldschule in Lauchhammer Ost herbeiführen, die ebenso durch den Zuzug von Familien zu klein geworden ist.

Am 1. September 1954 wurde unsere Schule feierlich eröffnet. Es lernten im ersten Jahr 528 Schülerinnen und Schüler in 19 Klassen.

 

Wie hat alles begonnen? Wer waren die ersten Lehrkräfte und Schüler? Wie sah der Schulalltag im Laufe der ersten Jahre aus? Wie hat sich die Schule im Laufe der Jahre verändert? 

Diesen Fragen sind unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse nachgegangen. Sie haben Archive durchstöbert, Dokumente und Fotos ausgewertet sowie ehemalige Lehrkräfte und Schüler interviewt. Dabei entstanden beeindruckende Einblicke in die Entwicklung unserer Schule – von der Gründung bis heute. 

 

Das Projekt „Zeitensprünge“ beschäftigt sich mit der Erforschung der Regionalgeschichte und wird vom (LJR) Landesjugendring Brandenburg e. V. sowie der Flick-Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung finanziert.